zurück Home Grading invasiver Mammakarzinome
allgemeines Anhand lichtmikroskopischer Kriterien wird der "Bösartigkeitsgrad" invasiver Mammakarzinome geschätzt. Inzwischen bei fast allen Tumoren angewendet. Hier die Fassung von Bässler 1992.
Punkte
Merkmal 1 2 3 Bemerkungen
Tubulusbildung 75% 10- 75% < 10% je mehr die Gangstruktur ausgebildet ist, um so gutartiger ist der Tumor. Solide, entdifferenzierte Tumoren sind bösartiger.
Kern - Polymorphie gering mittelgradig stark Je unregelmäßider die Kernform und die Chromatinverteilung ist, um so bösartiger ist der Tumor.
Mitoserate 0 - 10 11 - 20 > 10 Je schneller sich die Tumorzellen vermehren, um so bösartiger sind sie. Gemessen wird die Zahl der Teilungsfiguren in 10 Sichtfeldern bei hoher Vergrößerung (HPV).
Bewertung
Summen Gradingstufe Malignitätsgrad Differenzierung
3-5 G1 gering gut
6-7 G2 mäßig mäßig
8-9 G3 hoch schlecht
Elston und Ellis bevorzugt verwendet.(1)
Blom und Richardson bevorzugtes Gradingsystem bis in die 90er-Jahre

Teil von

Histo - Pathologie der Brust Mamma - Karzinom Gynäkologische Onkologie
Quellen 1.) Elston CW, Ellis IO:
Pathologic prognostic factors in breast cancer. The value of histologiscal grade in breast cancer: experience from a large study with long-term follow-up.
Histopathology 19(1991):403-410

blauer Punkt

Impressum                         Zuletzt geändert am 01.05.2025 19:30