9.) Wick W. et al.: Gliome, S2k-Leitlinie, 2021, in: Deutsche Gesellschaft für Neurologie (Hrsg.), Leitlinien für Diagnostik und Therapie in der Neurologie. Online: www.dgn.org/leitlinien (abgerufen am 6.6.25)

zurück Home

Strahlentherapie des Glioblastoms

Allgemeines

 

Dosierung

GBM2-SIB 60 Gy, ED 2 Gy
GBM1 54 Gy, ED 1,8 Gy
Stupp: Temozolomid 75 mg/qm an allen Bestrahlungstagen Antiemese z.B. Hypofraktionierung: 40,05 Gy, ED 2,67 Gy, 15x

Prognose

Eine Strahlentherapie nach Operation verbessert die Prognose signifikant.

Modifiziert nach (1). SEER-analyse.

Zielvolumen (5)

Fusion des Planungs-CT ist mit einem Kontrastmittel-MRT. T1-Echo. T2 Flair weniger geeignet, Da es auch Ödem, Entzündung, postoperative Ischemie oder Gliose anzeigen kann. Das MRT sollte zum Zeitpunkt der 1. Bestrahlung nicht älter als 14 Tage sein. Das Planungs-CT sollte mit 2 mm Schichten erstellt werden. OP-Defekt + KM-enhancter Bereich + FLAIR-Hyperintensitäten 3cm umhüllen PTV = CTV + 3mm

PET

Zur ZV-Bestimmung kann ein PET verwendet werden O-(2-[18F]fluoroethyl)-L-tyrosine (FET) wird als Tracer verwendet

OAR

PRV_Optic Dmax 41 Gy PTV = Nn. optici inklusive Canalis n. opticus + Chiasma + 2mm.

Quellen

1.) Rusthoven CG, et al.:
The Impact of Adjuvant Radiation Therapy for High-Grade Gliomas by Histology in the United States Population.
Int J Radiation Oncol Biol Phys 2014;90:894-902. http://dx.doi.org/10.1016/j.ijrobp.2014.07.046

2.) Keime-Guibert F, Chinot O, Taillandier L, et al.:
Radiotherapy for glioblastoma in the elderly.
N Engl J Med 2007; 356: 1527-35.

3.) Laperriere N, Zuraw L, Cairncross G, Cancer Care Ontario:
Practice Guidelines Initiative Neuro-Oncology Disease Site Group.
Radiotherapy for newly diagnosed malignant gliomain adults: a systematic review.
Radiother Oncol 2002;64:259–73.

4.) Mason WP, et al. for the Canadian GBM Recommendations Committee:
Canadian recommendations for the treatment of glioblastoma multiforme.
Curr Oncol 2007;14:110–117

5.) Niyazi M, et al.:
ESTRO-EANO guideline on target delineation and radiotherapy details for glioblastoma.
Radiotherapy and Oncology 2023;184: 109663
https://doi.org/10.1016/j.radonc.2023.109663

6.) van den Bent MJ, Geurts M, French PJ, Smits M, Capper D, Bromberg JEC, et al.:
Primary brain tumours in adults.
Lancet 2023;402:1564 – 79.

7.) Galldiks N, Niyazi M, Grosu AL, Kocher M, Langen KJ, Law I, et al.:
Contribution of PET imaging to radiotherapy planning and monitoring in glioma patients - a report of the PET/RANO group.
Neuro-Oncology 2021;23:881 – 93.

8.) Albert NL, Weller M, Suchorska B, Galldiks N, Soffietti R, Kim MM, et al.:
Response Assessment in Neuro-Oncology working group and European Association for Neuro-Oncology recommendations for the clinical use of PET imaging in gliomas.
Neuro-Oncology 2016;18:1199 – 208.
v

Teil von

Therapie des Glioblastoms Glioblastom High-Grade-Gliome Gliome ZNS-Tumore Onkologie
wichtiger Hinweis! Für die Richtigkeit von Dosisangaben, Zielvolumina und Indikationen kann keine Garantie übernommen werden. In Zweifelsfällen sind die aktuellen nationalen und internationalen Leitlinien einzusehen. 

Impressum                             Zuletzt geändert am 10.04.2022 21:58